
NIS-2: Was bedeutet die neue Cybersicherheits-Richtlinie für mein Unternehmen?
14. Juli 2025 – Nexxion
Was ist NIS-2 überhaupt?
Die „Network and Information Security“-Richtlinie – kurz NIS-2 – ist eine EU-weite Gesetzgebung zur Verbesserung der Cybersicherheit in Europa. Sie ersetzt die ursprüngliche NIS-Richtlinie von 2016 und gilt ab Oktober 2024 verpflichtend für alle EU-Mitgliedsstaaten.
Ihr Ziel: die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und digitaler Dienste stärken. Angesichts steigender Cyberangriffe, geopolitischer Unsicherheit und wachsender Abhängigkeit von IT-Systemen fordert die EU klare Mindeststandards in der Informationssicherheit – auch für kleine und mittlere Unternehmen.
- Verpflichtend für mehr Unternehmen als je zuvor
- Verbindliche Sicherheitsanforderungen und Dokumentationspflichten
- Einheitliche Aufsicht und Durchsetzung mit Bußgeldern bei Verstößen
Betroffen sind nicht mehr nur große Konzerne oder Betreiber kritischer Infrastrukturen, sondern unter anderem auch:
- Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden oder 10 Mio. € Jahresumsatz
- IT-Dienstleister, Softwarefirmen, Hosting-Provider
- Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Gesundheitsdienstleister, Arztpraxen, Pflegeheime
Was bedeutet das konkret für mein Unternehmen?
Wenn Ihr Unternehmen unter NIS-2 fällt, müssen Sie künftig umfassende organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer IT-Infrastruktur umsetzen. Diese Maßnahmen sind nicht optional – sie sind gesetzlich vorgeschrieben und nachweispflichtig.
Folgende Kernanforderungen sind Teil der Richtlinie:
- Risikomanagement: Identifizieren und bewerten Sie regelmäßig alle sicherheitsrelevanten Risiken Ihrer IT
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs): z. B. Firewalls, Zugriffskontrollen, Backup-Strategien, Schwachstellenmanagement
- Notfallmanagement: Pläne und Abläufe für den Fall von Sicherheitsvorfällen oder Cyberangriffen
- Sicherheitsvorfälle melden: Innerhalb von 24 Stunden an die nationale Behörde (z. B. das BSI in Deutschland)
- Mitarbeiterschulung: Sensibilisierung und Awareness-Trainings zu Social Engineering, Passwortsicherheit etc.
- Dokumentation & Nachweisführung: Alle Maßnahmen und Kontrollen müssen schriftlich und nachvollziehbar festgehalten werden
Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 10 Mio. € oder 2 % des weltweiten Jahresumsatzes – sowie eine persönliche Haftung der Geschäftsführung.
Die Herausforderung im Mittelstand
Viele Mittelständler sind technisch solide aufgestellt – aber organisatorisch unvorbereitet. Es fehlen oft:
- ein dokumentiertes IT-Sicherheitskonzept
- gelebte Notfall- und Wiederanlaufprozesse
- klare Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
- Schulungen mit Relevanz für die reale Arbeitsumgebung
Hinzu kommt: Die NIS-2-Richtlinie umfasst mehr als 50 Seiten juristischen Fachtext, häufig unverständlich und ohne konkrete Umsetzungshinweise für kleinere Betriebe.
Genau hier setzt Nexxion an – mit pragmatischen Lösungen, die zur Realität in Kanzleien, Praxen und Werkstätten passen.
Was jetzt zählt: Überblick, Klarheit, Orientierung
Die häufigste Frage, die uns erreicht: „Sind wir überhaupt betroffen – und wenn ja: Was genau müssen wir tun?“
Um diese Hürde zu nehmen, haben wir bei Nexxion ein kompaktes Einstiegsformat entwickelt: den NIS-2 Sofort-Checkup. Dieser klärt in weniger als einer Stunde:
- Betroffenheitsprüfung: Fällt Ihr Unternehmen unter NIS-2?
- Standortbestimmung: Welche Anforderungen erfüllen Sie bereits?
- Lückenanalyse: Wo bestehen Risiken oder Handlungsbedarf?
- Priorisierung: Was ist dringend – was kann später folgen?
Unser Ziel ist nicht Perfektion, sondern Orientierung. Damit Sie ohne Umwege in die Umsetzung kommen.
Nexxion: Nicht der Verkäufer – sondern der Helfer
Wir verstehen nicht nur Technik, sondern auch Unternehmertum. Viele in unserem Team waren selbst Geschäftsführende, IT-Leitende oder Datenschutzbeauftragte. Wir wissen: Regulatorik darf kein Selbstzweck sein – sie muss wirtschaftlich sinnvoll umsetzbar sein.
Unsere Philosophie:
- Keine Panikmache – nur Klartext
- Keine überdimensionierten Audits – sondern strukturierte Realitätstests
- Keine starre Beratung – sondern flexible Umsetzungsbegleitung
Wir starten nicht mit einem Angebot – sondern mit der Frage: „Wie retten wir Ihre Zeit, Ihr Budget und Ihre Nerven?“
So gehen wir vor – ganz konkret
- 1. Erstgespräch (15 Minuten): Kostenlos und unverbindlich – wir prüfen gemeinsam die Betroffenheit
- 2. Sofort-Checkup: Individuelle Einschätzung mit Handlungsempfehlung und Priorisierung
- 3. Umsetzung: Wir begleiten Sie bei der Implementierung der geforderten Maßnahmen – pragmatisch, mit minimalem Aufwand
- 4. Dokumentation & Nachweis: Wir liefern rechtssichere, prüffähige Vorlagen – ohne Bürokratie-Overkill
- 5. Schulung & Sensibilisierung: Interaktive Trainings für Ihr Team – vor Ort oder digital
Optional: Unterstützung bei Behördenkommunikation, technischen Umsetzungspartnern, Fördermittelberatung
Fazit: NIS-2 ist Pflicht – aber kein Grund zur Panik
Cybersicherheit wird zur Unternehmenspflicht – und NIS-2 macht das erstmals verbindlich und überprüfbar.
Doch statt Angst zu machen, wollen wir helfen: mit Struktur, Klarheit und Umsetzbarkeit. Nexxion steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite – für Arztpraxen, Kanzleien, Handwerksbetriebe, Agenturen und alle anderen mittelständischen Unternehmen, die Sicherheit nicht dem Zufall überlassen wollen.
Sichern Sie sich rechtzeitig ab – bevor es teuer, kompliziert oder sogar haftungsrelevant wird.
👉 Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und starten Sie mit einem kostenlosen Erstgespräch.